Das Versagen dynamisch, insbesondere quer zur Achse belasteter Schraubverbindungen ist nicht selten auf selbsttätiges Lösen zurück zu führen. Verantwortlich für das Losdrehen ist das innere Drehmoment der Verbindung. Es entsteht durch die Aufhebung des Reibschlusses zwischen Kopfauflage und Bauteil sowie zwischen Bolzen- und Muttergewinde.
Gegen dieses Losdrehen helfen klemmende Gewindesicherungen.
Die Sicherungswirkung einer Polyamid-Fleck beschichteten Schraube entsteht, weil das Nylon 11 den axialen Spielraum zwischen Schrauben- und Muttergewinde ausfüllt. Dadurch wird eine hohe Flächenpressung zwischen den gegenüberliegenden Gewindeflanken erzielt und ein selbsttätiges Lösen der Schraubenverbindung bei dynamischer Belastung verhindert.